Individuelle Untersuchung des gesamten Kauorgans und seiner umgebenden Strukturen zur Feststellung einer Behandlungsnotwendigkeit. Besteht eine solche: Besprechung des bestmöglichen Behandlungskonzeptes für den einzelnen Patienten.
Abformung aller Zähne zur Erstellung von Gipsmodellen
Digitale Fotos der Zähne und des Gesichts/Profils
Digitale Röntgenaufnahmen
ggf. Kiefergelenksuntersuchung
Danach erfolgt von den jeweiligen Kieferorthopädinnen eine umfangreiche Auswertung aller Befunde zur Erstellung deines Diagnostik- und Therapieplanes.
Während des Besprechungstermines bekommst Du ausführliche Angaben über die gesamte kiefrorthopädische Behandlung, eine Vorstellung der geplanten Behandlungsgeräte sowie über die Dauer der Behandlung. Ausserdem werden die Kosten einer kieferorthopädischen Behandlung detailliert erläutert.
Bist du privat versichert, bekommst Du den erstellten Heil- und Kostenplan zugeschickt und kannst diesen bei Deiner Versicherung einreichen. Während des Beratungsgespräches können dann evtl. auftretende Fragen -auch von Seiten Deiner Versicherung- schon geklärt werden!
Unser Schwerpunkt liegt in einer Verbesserung des Zusammenspiels zwischen Muskulatur, Zunge, Zähne und Kiefergelenk. Deshalb arbeiten wir mit einem Spezialistenteam aus Zahnärzten, MKG-Chirurgen, Physiotherapeuten, Orthopäden, Logopäden, Kinderärzten und Hals-Nasen-Ohren-Ärzten zusammen!
Nach der aktiven Behandlungszeit stabilisieren wir das erreichte Behandlungsergebnis mit losen oder festen Halte- bzw. Retentionsgeräten.
“A smile is the prettiest thing you can wear”.